***13. Mai - Veranstaltung: "Meet the spider!"***
Am 13. Mai drehte sich alles um unsere achtbeinigen Bewohner! Eine Gruppe Interessierter lernte Wissenswertes über die Biologie und Lebensweise unserer (Vogel-)Spinnen kennen!
Unsere Tierpflegerin Zoé nahm unsere Besucher mit auf eine interessante Reise in die Welt der Spinnen und begeisterte sie für diese faszinierenden Tiere.
***geänderte Öffnungszeiten***
(Januar 2023)
Wir sind ein rein ehrenamtlich geführter Zoo, alle unsere Mitarbeiter haben einen Hauptberuf mit den üblichen alltäglichen Arbeitsbelastungen. Wir haben uns daher entschieden, unsere Öffnungszeiten anzupassen.
Wir haben grundsätzlich an den ersten drei Wochenenden des
Monats geöffnet, am letzten Wochenende nur für Gruppen ab 10
Personen. Wir bitten um Verständnis!
Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir auf Anfrage gerne
zusätzliche Öffnungszeiten an!
***Endlich zu sehen: Giftschlangen!***
(Januar 2023)
Oft wurden wir angesprochen und viele Fragen haben wir zu dem Kupferkopf beantwortet - jetzt sind das Tier sowie unsere Texas-Klapperschlange (Crotalus atrox) für unsere Besucher sichtbar!
Beispielhafter Pressebericht zu unserem Kupferkopf:
Bitte beachten Sie unser Statement aus dem Oktober 2022.
Übrigens: Beide Tiere haben noch keinen Paten...
***Das Reptilienhuus und die Energiekrise***
(Dezember 2022, Januar 2023)
Die Energiekrise trifft uns alle, keine Frage. Besonders
betroffen sind jedoch zoologische Einrichtungen, vor allem
jene, in denen tropische Tiere gehalten werden - und somit auch
uns. Temperaturen senken, um Energie zu sparen ist
unmöglich.
Von staatlicher Seite gab es bisher leider keine
Unterstützung.
Nach einigen Presseberichten haben uns viele Menschen
kontaktiert, Patenschaften übernommen oder für unsere Tiere
gespendet; somit können wir aktuell einen Teil der zusätzlichen
Energiekosten auffangen. Die enorme Hilfsbereitschaft unserer
Besucher und Unterstützer motiviert uns sehr, wir geben nicht
auf!
An dieser Stelle HERZLICHEN DANK an alle, die uns
unterstützen!
Sie möchten uns auch helfen? Übernehmen Sie doch eine
Patenschaft für eines unserer Tiere!
Melden Sie sich per Mail oder Telefon (gerne auch WhatsApp -
wir rufen zurück!
Telefon: 00(49) 160 97719465
Mail: info(at)seelter-reptilienhuus.de
***Krokodilbabys im Reptilienhuus***
(Dezember 2022)
Seit Mitte November leben zwei kleine
Beulenkrokodile (Crocodylus moreletii) bei uns!
Die kleinen Tiere sind im Oktober 2022 bei einem seriösen
privaten Halter in Deutschland geschlüpft. Mit diesen Tieren
halten wir nun 10 verschiedene Krokodilarten!
Übrigens... die beiden Kleinen haben schon einige Paten, die
sie und damit unseren Zoo unterstützen! VIELEN DANK dafür!!!
Eines fehlt aber noch - ein Name! Werden Sie "Croc Main Donor"
und geben Sie den kleinen Krokodilen einen Namen! Kontaktieren
Sie uns gerne: info(at)seelter-reptilienhuus.de
***Statement zum Fundtier***
(Oktober 2022)
Wir sind für die umliegenden Großleitstellen Ansprechpartner, wenn es im Polizei- oder Feuerwehreinsatz um Reptilien und Amphibien geht. Nicht selten erreichen uns entsprechende Anrufe, zumeist handelt es sich aber um heimische Arten.
Ab und zu müssen aber auch Tiere aufgenommen werden, von uns oder unserer Tierärztin Dr. Alexandra Dörnath, die ebenfalls Ansprechpartnerin für die Leitstellen ist. Wir sind aber keine Auffangstation, wir sind ein privater Zoo; insofern ist unsere Unterstützung eine Entscheidung im Sinne des Tier- und Artenschutzes sowie eine Unterstützung der Behörden.
Am vergangenen Sonntag erreichte uns über die Feuerwehr Bremerhaven ein Kupferkopf (Agkistrodon concortrix). Das Tier wurde neben Glascontainern in einer Wohnsiedlung gefunden. Vermutlich ist die Schlange ihrem Besitzer entwischt oder dieser hat das Tier ausgesetzt. Vorerst wird sie bei uns bleiben, bis eine behördliche Entscheidung getroffen ist, denn grundsätzlich hat der Halter das Recht, sein Tier zurückzubekommen. Wie es dann weitergeht, ist in Klärung.
INFOS zum Kupferkopf: Der Kupferkopf ist eine in Nordamerika vorkommende Giftschlange, die selten Längen über 100 cm erreicht. Das Gift dieser Art ist ein Hämotoxin (also ein Gift, dass die roten Blutkörperchen und damit den Stofftransport schädigt), ein Biss ist sehr schmerzhaft, aber in der Regel für einen Erwachsenen nicht tödlich. Übrigens… Giftschlangen geben bei einem Abwehrbiss meist nur wenig bis gar kein Gift ab, da dieses zum Töten der Beute nötig ist – aber Vorsicht, darauf verlassen sollte man sich natürlich nicht!
Verfolgt man nun die bundesweite Presse bzw. die darauffolgenden Kommentare, sieht man leider oft die Forderung nach einem Haltungsverbot – es ist fast verständlich, dass man als Laie so denkt, aber genauso falsch ist es.
Ebenso wie zoologische Einrichtungen sind es auch private Haltungen, die dazu führen, dass besondere wissenschaftliche Erkenntnisse erlangt werden, dass seltene und bedrohte Arten nachgezüchtet werden. Eine verantwortungsbewusste und seriöse Haltung von Tieren, unabhängig welcher Art, ist selbstverständlich möglich und im Sinne des Tier- und Artenschutzes sogar absolut erforderlich!
Eine pauschale Verurteilung von Tierhaltungen zeugt von Unwissenheit. Wir sind gerne bereit, zu informieren! Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über den Tier- und Artenschutz, den Zoos und seriöse Privathaltungen leisten!